Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die HRS Boardinghouse Betriebs-GmbH („wir“) Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir insbesondere unsere gesetzlichen Informationspflichten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – „DS-GVO“) erfüllen.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Betreiber des Webshops und Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
HRS Boardinghouse Betriebs-GmbH
GORKI Apartments
Weinbergsweg 25
10119 Berlin
info@gorkiapartments.de
+49 (0)30484 964 80
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Datenerhebungen beim Besuch unseres Webshops
Wenn Sie unseren Webshop unter www.ilovegorki.com besuchen, verzeichnet der Web-Server temporär den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code und die Webshop, von der aus Sie unseren Webshop besuchen, sowie die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes und ggf. weitere technische Informationen, die für die technische Abwicklung der Nutzung der Webshop (Auslieferung der Inhalte, Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Webshop, Abwehr von Cyberangriffen und sonstigen Missbräuchen) verwendet und statistisch ausgewertet werden.
Die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Informationen für die Dauer der Sitzung durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webshop an Ihren Rechner zu ermöglichen.
Einige dieser Daten werden auch in den Logfiles des Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit der IP-Adresse oder anderen personenbezogenen Daten zu Ihrer Person findet nicht statt.
Diese Verarbeitung und Speicherung erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Nutzungsvertrages, soweit sie der technischen Abwicklung der Nutzung des Webshops dient (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) und im übrigen zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, unseren Webshop möglichst nutzerfreundlich, sicher und attraktiv zu gestalten und den Absatz unserer Produkte zu fördern (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Logfiles werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, nachdem die Informationen anonymisiert worden sind.
Datenerhebungen bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
Eine Registrierung ist für die Nutzung unseres Webshops nicht erforderlich. Bei Anfragen jeglicher Art bietet der Webshop Ihnen aber die Möglichkeit, mit uns über ein bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Informationen für einen über den Besuch des Webshops hinausgehenden Zweck, wie beispielsweise den Erhalt von Produktinformationen oder den Erwerb eines Produktes bereitstellen, werden wir diese Daten auch für diesen Zweck speichern und verarbeiten. Diese Informationen werden ggf. in einem Kundenkonto in unserer Kundendatenbank gespeichert.
Datenerhebungen im Rahmen einer Kundenbeziehung oder der Anbahnung einer Kundenbeziehung
Wenn Sie über das Kontaktformular Interesse an unseren Produkten bekunden, im Webshop ein Produkt erwerben oder wenn sonst eine Kundebeziehung mit Ihnen angebahnt oder begründet wird, speichern wir die in diesem Zusammenhang erhobenen Informationen in einem Kundenkonto in unserer Kundendatenbank.
Das Kundenkonto enthält Ihre Stammdaten (Name, Anschrift, Konto etc.). Mit diesem Kundenkonto werden dann alle Vorgänge und Unterlagen (Korrespondenz, Bestellungen, Verträge, Reklamationen etc.) im Rahmen der Kundenbeziehung verknüpft.
Wir speichern und verarbeiten die vorstehenden Angaben einerseits zur Erfüllung des jeweils mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses im Hinblick auf unsere Produkte, die Sie beziehen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) und andererseits zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, im Hinblick auf Ihre Anliegen und Interessen unsere Lieferungen und Leistungen ihren individuellen Anforderungen entsprechend zu verbessern und damit den Absatz unserer Produkte und Dienstleistungen zu fördern, Ihnen ggf. weitere, Ihren Interessen entsprechende Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, und vertragliche Vereinbarungen und Korrespondenz zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu dokumentieren (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) sowie um gesetzliche Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO).
Die Daten werden ggf. auch zur Durchführung von Screenings und Abgleichen für Transparenzzwecke zur Verhinderung von Korruption, Geldwäsche, Terrorfinanzierung, zur Exportkontrolle und zur Durchführung sonstiger gesetzlicher oder in unseren Unternehmensrichtlinien vorgesehener Complianceprüfungen verwendet. Dies erfolgt zum einen zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO) und, soweit die Unternehmensrichtlinien über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Geschäftsbeziehungen, die nicht unseren ethischen Standards entsprechen, zu vermeiden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Kundendaten bewahren wir für die Dauer der Kundenbeziehung auf. Auch danach werden diese, soweit sie für die Aufrechterhaltung des Kundenkontos erforderlich sind und der Zuordnung von Unterlagen oder Daten der nachfolgenden Arten dienen, weiter für die nachfolgenden Fristen aufbewahrt. Andernfalls werden sie mit Ablauf eines Jahres gelöscht.
Im Hinblick auf die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Handelsbriefe und Steuerunterlagen bewahren wir Korrespondenz für sieben Jahre und Buchungsbelege und Rechnungen für 11 Jahre auf. Vertragsbezogene Daten und Unterlagen bewahren wir im Hinblick auf die gesetzliche Verjährung von Ansprüchen und gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Buchungsbelege für 11 Jahre nach Ende der Vertragsbeziehung auf.
Empfänger
Unser Webshop ist ausschließlich auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum gespeichert.
Wir greifen für den Betrieb unseres Webshops auf die Dienste der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland zurück. Mit dem Dienstleister bestehen Vereinbarungen die sicherstellen, dass personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen verarbeitet werden.
Ihre Rechte
Wir weisen darauf hin, dass Sie das Recht haben, Auskunft über alle zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, eine Berichtigung falscher und eine Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen und unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artt. 15 bis 18 DS-GVO). Soweit die Verarbeitung dem Interesse dient, Ihre Einwilligung nachweisen zu können, haben Sie außerdem das Recht (Art. 21 DS-GVO), aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Ebenso haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen (Art. 20 DS-GVO) ein Recht auf Erhalt bzw. Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Wir werden keine Entscheidung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, allein auf der Grundlage einer automatisierten Entscheidungsfindung treffen.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns allgemein zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Tel: 030 13889-0, Fax: 030 2155050, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.
Sie können sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte, insbesondere zum Widerruf einer ggf. erteilten Einwilligung, in jeder Form an uns wenden, insbesondere auch an unsere Datenschutzbeauftragte. Zur Ausübung Ihrer Rechte ist es ggf. erforderlich, dass sie sich uns gegenüber als betroffene Person identifizieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Neue Fassungen werden wir an dieser Stelle bekannt machen.
April 2023